Einleitung
Auf dieser Informationsseite informieren wir dich darüber welche Daten wir von einen Jimdo Nutzer erfassen und verarbeiten und wann wir diese Daten löschen. An dieser Stelle möchten wir unsere Nutzer auf unseren Auftragsverarbeitungsvertrag hinweisen. In diesem sind die Rechte und Verpflichtungen des Kunden als Auftraggeber, sowie von Jimdo als Auftragnehmer, geregelt. Diese Seite soll unseren Nutzern dabei helfen den Auftragsverarbeitungsvertrag praktisch umzusetzen.
Jimdo erfasst und verarbeitet folgende Daten von Jimdo Nutzern
Log-Informationen
Bei dem Besuch einer Jimdo-Seite speichern die Jimdo Server automatisch die Informationen, die der Browser sendet, wenn diese Seite besucht wird. Die Informationen umfassen:
- den Aufruf (Request)
- die IP-Adresse (anonymisierter)
- der Browser-Typ
- die Browser-Sprache
- das Datum
- die Uhrzeit
Löschung der Log-Informationen
Diese Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs unserer Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Vertragsdaten
Bei unseren kostenpflichtigen Paketen speichern wir folgende Daten um den Vertrag den du mit uns geschlossen hast zu erfüllen:
- Deinen Firmennamen (optional)
- Deinen Vor- und Nachnamen
- Deine vollständigen Anschrift
- Deine E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Deine Steuernummer
Die im Rahmen des Bestellvorgangs eines Jimdo Pakets vom Jimdo Nutzer angegebenen Daten (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, eventuell Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) werden zusammen mit den Informationen über die Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den von dem Jimdo Nutzer gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Die Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister.
Löschung der Vertragsdaten
Wir speichern Buchungsbelege für die Dauer von zehn Jahren und Geschäftsbriefe, also jede Nachricht, die die Vorbereitung, die Durchführung oder die Rückgängigmachung eines Geschäftes zum Gegenstand hat, für die Dauer von sechs Jahren. Wir erfüllen hiermit unsere gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach § 257 Abs. 1 Nr. 2 HGB und § 147 AO. Die Frist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt wurde bzw. der Buchungsbeleg entstanden ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Prüfung und Berichtigung der von dir angegeben Daten
- Melde dich in deinem Jimdo Konto an.
- Klicke im Menü auf dein Profil,
- Hier siehst du den hinterlegten Namen und die hinterlegten E-Mail-Adressen.
- Im nächsten Schritt wähle die Webseite bei der du die Daten prüfen möchtest.
- Klicke im Menü ganz unten auf die drei Punkte neben dem Domainnamen.
- Wähle hier "Vertragsinhalte" um die bei der Bestellungen angegebenen Daten des Vertragspartners einzusehen. Hinweis: Die Änderung beziehungsweise Korrektur der Vertragsdaten kann hier durchgeführt werden.
- Oder wähle hier "Rechnungen" um deine Rechnungen einzusehen.
Auskunft und Zugriff
Der Jimdo Nutzer kann seine personenbezogenen Daten in der Regel in seinem Jimdo Konto aufrufen, überprüfen und bearbeiten, indem er sich einloggt und die Angaben auf direktem Weg aktualisiert oder löscht.
Wenn du darüber hinausgehende Auskunft oder weitere Informationen zu deinen bei uns gespeicherten Daten haben möchtest, sende bitte eine Nachricht an datenschutz@jimdo.com.
Auskunft an deine Kunden beziehungsweise Besucher
Wenn du unter Verwendung unserer Dienste einen Shop auf deiner Jimdo-Seite betreibst oder ein Kontaktformular auf deiner Jimdo Seite eingebunden hast, so kann es sein, dass du personenbezogene Daten erhältst. Zum Beispiel wenn du mit Nutzern kommunizierst oder Transaktionen mit Käufern abwickelst. Du musst entscheiden, wie mit diesen Daten zu verfahren ist. Das bedeutet, dass du personenbezogene Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen und Versandadressen von Käufern) verarbeitest. Daher giltst du unter EU-Gesetzgebung als separater und unabhängiger „für die Verarbeitung Verantwortlicher“.
Log-Informationen
Es gelten die oben angegebenen Information zu den Log-Informationen.
Nachrichten über das Kontaktformular
Die Informationen die dein Kunde beziehungsweise dein Besucher dir gesendet hat, kannst du im Formulararchiv deiner Jimdo-Seite einsehen. Klicke dazu auf Menü > Einstellungen > Formular-Archiv. Hier siehst du die E-Mail-Adresse, die Seite von der die Anfrage kommt und das Datum beziehungsweise die Zeit wann dir die Anfrage gesendet wurde.
Die IP-Adresse von Nachricht die über das Kontaktformular gesendet werden wird nicht von uns gespeichert.
Shopbestellungen
Bezüglich Auskunftsansprüchen von Kunden und Interessenten ist der Auftraggeber als verantwortliche Stelle für die Wahrung der Betroffenenrechte verantwortlich. Die Speicherung beziehungsweise Löschung der Shop-Bestellung obliegt dem Jimdo Nutzer, als separater und unabhängiger “für die Verarbeitung Verantwortlicher”.
In dem Zuge weisen wir vorsorglich darauf hin dass wie in den Jimdo AGB bestätigt, die Jimdo Shop Lösung nicht den Anforderungen der Grundsätze zur ordnungsgemäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff(GOBD), erfüllt. Für die Aufbewahrung von Daten gemäß den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere des Datenschutz-, Handels und Steuerrechts, ist der Jimdo Nutzer verantwortlich.
Die Daten, die im Rahmen einer Shop-Bestellung übermittelt und gespeichert werden, kannst du unter Menü > Shop > Bestellungen einsehen.
Die IP-Adresse von individuellen Shopbestellungen wird nicht von uns gespeichert. Zahlungsdaten werden nicht bei Jimdo gespeichert. Diese Daten werden beim jeweiligen Zahlungsdienstleister gespeichert.
Google Analytics
Die Jimdo Statistiken basieren auf Google Analytics und erheben Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots des Nutzers.
Es werden folgenden Daten erfasst:
- Referrer (die zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form
Auskunft
Wenn einer deiner Kunden Auskunft zu seinen von dir gespeicherten Daten haben möchte, so schaue also wie oben beschrieben in der Bearbeitungsansicht deiner Seite nach welche Daten du zu diesem Kunden hast - also z. B. in den Shop-Bestellungen oder im Formular-Archiv.
In den von den Jimdo erfassten Statistikdaten wird die IP-Adresse des Besuchers anonymisiert, daher ist hier die Zuordnung zu einer Person unmöglich und es kann somit keine Auskunft erteilt werden.